Inhalt
- Klang-Meditation: Tam-Tam-Gong
- Reflektion der Klangarbeit aus Modul 3
- Möglichkeit der begleiteten selbstständigen Gestaltung von Klangmeditationen für den Einklang und den Ausklang mit unterschiedlichen Klanginstrumenten, z.B. hochwertige Klangschalen für den Therapiebereich, u. a. Gravur- und Bengali-Klangschalen und Kopfschalen, Klangspiele (z. B. Koshi, Saphir), Glockenspiel
- Neue Elemente der Klangausübung im Aurabereich mit Klangschalen und Zimbel
- Vorstellung von Klangmassage unter Berücksichtigung individueller Klientenpositionen (im Sitzen, z. B. Rollstuhl, im Liegen, z. B. Krankenbett)
- Theoretische Ausführung zu „Lösungsorientierter Arbeit”, praktische Übung zur Selbst-Achtsamkeit
- Analog zur Klangmassage Einführung in die Sichtweise östlicher Heilsysteme, z. B. Traditionelle Chinesische Medizin und indische Chakren-Lehre
- Praktische Durchführung neuer Elemente sowie einer Klangmassage für die Chakren, Klang und Atem
- Angeleitete Partnerübungen
- Selbstständige Ausführungen der Partnerarbeiten
Zielgruppe: Interessierte aller Altersklassen, Fachpublikum aus vielfältigen Berufsbereichen (Wellness-, Therapie-, Pädagogik-, Pflege-, Behinderten-, Businessbereiche)
Teilnahmevoraussetzungen: Wir empfehlen Grundausbildung Klangmassage Modul 3
Teilnahmegebühr: 220,- € inkl. MwSt.
Unterrichtsstunden: 19
Das Klangmaterial wird in den Seminaren gestellt und kann im Anschluss käuflich erworben werden.
WICHTIG - Bitte beachten:
Für den Abschluss der Grundausbildung ist das Seminar Gong Modul 1 Voraussetzung und kann vor oder im Laufe der Grundausbildung absolviert werden.
Das Seminar Gong Modul 1 gehört zur Grundausbildung Klangmassage, ist aber auch weiterhin in der Weiterbildung als Einzelseminar ohne Vorkenntnisse buchbar.